GRUNDSCHULE
Geschwister-Scholl-Schule Neuwied
Willkommen auf unserer Homepage!
Erfahren Sie alles über die Geschwister-Scholl-Schule Neuwied, das Leben an unserer Schule und wichtige Termine.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Webseite!
Kontaktinformationen finden Sie hier.
Aktuelle Informationen zum HSU Unterricht (Arabisch, Türkisch und Russisch) für das kommende Schuljahr 2023/24 entnehmen Sie bitte folgenden Informationsmeterialien!
Anmeldung Schuljahr 2023/24
Angebotsübersicht
Kontrollieren Sie regelmäßig die SDUI-App
Hier finden Sie den Link direkt zu unserer Schule:
Infobriefe aus den Jahren 2020 bis 2021 finden Sie hier.
Den aktuellen Hygieneplan finden Sie hier.
Informationen zum Schutz gegen eine Infektion mit dem neuen Coronavirus
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
Um eine mögliche Ausbreitung zu verhindern, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht in die Schule, wenn Sie Krankheitszeichen einer Atemwegsinfektion wie Fieber, Husten, Schnupfen etc. an ihm bemerken sondern gehen Sie mit Ihrem Kind sobald als möglich zu Ihrem Haus- oder Kinderarzt. Bitte weisen Sie den Arzt vorher telefonisch auf Ihr Anliegen hin, damit entsprechende Vorkehrungen getroffen werden können. Der Arzt wird ggf. das Gesundheitsamt einschalten.
Bitte teilen Sie uns auch einen positiven Befund mit.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und danken Ihnen schon im Voraus für Ihre Mithilfe bei der Umsetzung der Schutzmaßnahmen an unserer Schule. Sollte die Situation sich so ändern, dass die Empfehlungen angepasst werden müssen, werden wir Sie erneut informieren.
Ausführliche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Coronavirus, sowie praktische Hinweise zur Vorbeugung von Infektionen sind im Internet abrufbar unter www.infektionsschutz.de, www.rki.de und www.msagd.rlp.de .
Persönliche Beratung:
Telefonhotline des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums wochentags unter der Telefon-Nummer 0800-5758100
Telefonhotline der ADD unter der Telefon-Nummer 0261/20546-13300
Die Schulleitung
MASERNSCHUTZGESETZ
Ab 1. März 2020 gilt das Masernschutzgesetz. Das Gesetz sieht u. a. vor, dass alle Schülerinnen und Schüler ihre Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Was das genau für Sie bedeutet, entnehmen Sie bitte dem Informationsschreiben:
Kontakt
Unser Sekretariat hat montags-donnerstags von 07:15-13:00 Uhr geöffnet. Freitags bleibt das Sekretariat geschlossen.
Außerhalb der Öffnungszeiten haben Sie die Möglichkeit eine E-Mail zu schreiben, oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen.
Mail: [email protected]
Telefon: 02631 23379
In dringenden Notfällen erreichen Sie Mitarbeiter der Ganztagsschule an Schultagen montags-donnerstags von 12:00-16:00 Uhr unter:
0172 9422283
Benachrichtigungspflichtige Krankheiten
Wenn Ihr Kind an einer der nachfolgend aufgelisteten Krankheiten erkrankt ist oder einen entsprechenden Erreger ausscheidet, sind Sie verpflichtet, dies der Schule umgehend mitzuteilen. Nur so können die Mitschüler, aber auch möglicherweise schwangere Frauen (Mütter wie Lehrerinnen) sowie Geschwisterkinder vor möglicherweise schweren Komplikationen durch eine Ansteckung geschützt werden. Selbstverständlich wird hierbei der Schutz Ihrer Privatsphäre berücksichtigt! Es können dann aber mit Hilfe Ihrer Mitwirkung allgemeine Informationen über den Ausbruch einer ansteckenden Krankheit gegeben werden, so dass sich ansteckungsgefährdete Personen schützen können.
Bitte fragen Sie Ihren Arzt sicherheitshalber immer, ob es sich bei der Krankheit Ihres Kindes um eine meldepflichtige Erkrankung handelt, denn nicht immer denkt dieser gerade selbst daran, Sie zu informieren.
Cholera
Diphtherie
Enteritis durch enterohämorrhagische E. coli (EHEC)
virusbedingtes hämorrhagisches Fieber
Haemophilus influenzae Typ b-Meningitis
Impetigo contagiosa (ansteckende Borkenflechte)
Keuchhusten
ansteckungsfähige Lungentuberkulose
Masern
Meningokokken-InfektionMumps
Paratyphus
Pest
Poliomyelitis
Scabies (Krätze)
Scharlach oder sonstige Streptococcus pyogenes-Infektionen
Shigellose (Ruhr)
Typhus abdominalis
Virushepatitis A oder E
Windpocken
Infektiöse Gastroenteritis, Alter bis 6 Jahre
Kopflausbefall
Erregerausscheidung: Vibriae cholerae 1 oder 139 / Corynebacterium diphtheriae (Toxin bildend) / Salmonella Typhi / Salmonella Paratyphi / Shigella sp. / Enterohämorrhagisches E. coli (EHEC)
Covid 19 (Corona Virus)
Auch bei nicht meldepflichtigen Erkrankungen wie z.B. Ringelröteln ist es hilfreich, wenn Sie die Schule informieren, da diese bei ungeborenen Kindern zu schweren Komplikationen führen können.